Kommunikationscontrolling

Der Blog für Kommunikationscontrolling und Kommunikationsmanagement

Willkommen bei Pollmann & Rühm Training
Wir übertragen 30 Jahre Seminarerfahrung in die digitale Welt!

Keine Lust mehr auf Google-Suche und ansehen von Tutorials und Videos? 

Seminare kosten Geld, sparen aber Zeit.

Investieren Sie Ihre wertvolle Zeit in Wissen und Zeitersparnis durch Modern Excel und Modern Controlling! 

 

Die neuesten Blogbeiträge

Was ist Controlling?

Während Manager in ihrer Fachfunktion, z.B. Unternehmenskommunikation, die Resultate verantworten müssen, stellen Controller Tools und Methoden zur Verfügung, mit denen Ergebnisse transparent gemacht werden können. Die Schnittmenge ergibt den Controlling-Dialog. Die Sicht auf die Managementfunktion wurde durch das St. Galler

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »

Dashboards in der Unternehmenskommunikation

Beim Aufbau von Dashboards ist die Visualisierung enorm wichtig, sollen doch eine schnelle Informationsaufnahme auf einen Blick ermöglicht werden. Hier wird so ein Dashboard gezeigt. Das ist offensichtlich eines, das exemplarisch die Möglichkeiten aufzeigt, die als Ergebnis eines Monitorings dargestellt

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »

Daran klemmt´s in der Strategieumsetzung!

In einem anderen BLOG-Beitrag ich darüber geschrieben, dass seit 15 Jahren im European Communication Manger die Frage nach der Verbindung von Kommunikationsstrategie und Business gestellt wird und die Antwort seit 15 Jahren gleich lautet: Es ist immer noch eine Herausforderung

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »

Warum wird der ROI von Kommunikation gemessen?

Der ROI ist ein Maß für die Ertragskraft einer Unternehmung. Er gibt an, welchen Gewinn das investierte Gesamtkapital erbracht hat. Das Unternehmensvermögen wird in den Termini der Bilanz als Umlaufvermögen und Anlagevermögen bezeichnet. Dabei wird das für den Betriebszweck/Geschäftsmodell notwendige

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »

Was ist Kommunikations-Controlling? (#06)

In einem anderen BLOG-Beitrag ging es um die Aufgabe des Controllings, Rationalität bei der Führung von Organisationen sicherzustellen (Weber/Schäffer S.37ff.). Rationalität der Unternehmensführung bedeutet, dass Controller als Partner des Managements neben zahlenbasiertem Vorgehen und analytischem Denken dessen Wissen und Können,

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »

Warum benötigen wir ein Kommunikations-Controlling?

Frage ich Kommunikatoren, was ihnen zum Stichwort Controlling einfällt, dann werden viele Begriffe genannt oder Aussagen getroffen. Als Controller ist es sehr interessant zu erfahren, was mit diesem Begriff verbunden wird, denn manchmal gibt es da ein sehr unterschiedliches Verständnis.

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »

Was ist Kommunikations-Controlling? (#05)

In einem anderen BLOG-Beitrag ging es um Rationalitätssicherung. Hand auf´s Herz: Wie viele Entscheidungen werden in der Kommunikation aus dem Bauch heraus (und mit Erfahrung) und wie viele datenbasiert? Denn datenbasierte Entscheidungen folgen dem in dem Video der WHU so

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »

Strategische Klemme für Kommunikatoren?

Seit 2007 verfolgt der European Communication Manager zentrale Themen des Kommunikationsberufs. Jährlich wird auch die Frage nach der Verknüpfung von Kommunikation und Geschäftsstrategie gestellt. Nachdem dieses Thema zwischen 2016 und 2019 weniger im Focus der PR-Professionals stand, hat sich das seit 2020

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »

Kommunikatoren fetzen sich (nicht) mit ConTROLLern !!!

Controllern und Kommunikatoren wird ein gespanntes Verhältnis nachgesagt. Beide sprechen unterschiedliche Sprachen, die einen sind auf Geld und Kennzahlen  fokussiert, die anderen auf Wirkung bei Stakeholdern. Sagt man. Die einen wollen angeblich messen, die anderen Verhalten und Einstellung ändern. Allerdings

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen »
Print Friendly, PDF & Email

Up to date bleiben

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!